Brighter Death Now – very Little Fun 3CD/4LP Cold Meat Industry
Eine neue BDN und dann gleich eine Mammutangelegenheit von 27 Tracks.
Die 3CD-Box kommt im schicken Hochglanz-Digi und einem geprägtem Slipcase daher.
Die 4LP in ähnlicher Art.
Das im Werbetext als "offensiv" angepriesene
Artwork ist allerdings für heutige Verhältnisse (im Besonderen auf
diese Musikrichtung bezogen) nichts Besonderes. Der Satz "The Artwork
is not for people with limited brain capacity!!” scheint eher dem
Kaufanreiz statt einer besorgten Warnung zu dienen. Auf dem Frontbild
des Digis findet man eine Collage von gestapelten KZ-Leichen. Darüber
ein Bild einer jubelnden Sportmannschaft Flaggen mit dem BDN-Logo (der
Necrose, wie Herr Karmanik es selbst genannt hat) haltend. Würde das
eventuell in den 80ern noch für Aufsehen gesorgt haben, dürfte das heute kein müdes
Gähnen mehr hervorlocken. Ebenso das Bild des Mädchens, was vom Vater
(oder einem anderen Mann) festgehalten wird, schockt nicht wirklich. Da
wurde bei BDN schon anderes verwendet (wie bei der "Innerwar" z.B.). Von
dem Artwork vergleichbarer Projekte wie NICOLE 12 oder TAINT mal ganz zu
schweigen.
Beim ersten Blick erscheinen 27 Tracks sehr viel, allerdings
wurden sieben Lieder berücksichtigt, die bereits auf den folgenden Veröffentlichungen zu finden sind:
Split Proiekt Hat Destroy CDR 37
Hunger For Love
Split Coph Nia Nunsploitation 12” Slow Death
Split Proiekt Hat Feel / Bad 7” Bad -> The Face of God
BDN No Salvation 7”/10” No Salvation
BDN Why 12” Why
Never again
Für
alle, die
diese Veröffentlichungen versäumt haben ein erfreulicher Umstand, und da sich die Stücke gut in das Gesamtwerk
einfügen, stört es auch nicht weiter. Okay, vielleicht hätte es auch
eine 2CD/3LP-Box getan; andererseits dürfte BRIGHTER DEATH
NOWs "Very Little Fun" so die erste "Best-Off-Veröffentlichung" sein,
die zu zwei Drittel
aus Neuem besteht.
Die neuen Lieder sind wieder recht typisch Karmanik. Er nannte es einmal "Death Industrial", das besondere Merkmal ist ein überwältigender, an
(Todes)Maschinen erinnernder Sound. Mit diesem Stil wird etwas gebrochen, es
kommen desöfteren ambientartige Soundflächen zum Vorschein. Die
einzelnen Lieder wirken sehr minimalistisch in ihren Soundquellen, es
gibt in den meisten Liedern nicht viel Abwechslung, was einige Tracks
etwas langgezogen wirken läßt.
Anspieltipps für die Box ist CD 1:
Track 2 für die minimalistische Art und Track 9 für die "normale" maschinelle Art der Musik von BDN. Rhythmischen Techno findet man nicht auf den CDs, so dass sich die Jünger der neuen "Industrial"-Dancefloor-Bewegung sicherlich bei dieser Musik nicht wohlfühlenwird . Für alle Menschen, die sich an Atonalität und zur Not auch mal an einer
Baustelle vor, über oder unter ihrer der Wohnung erfreuen können, für alle, die Geräusche wirklich lieben, sollte die Sache wiederum ganz anders
liegen.
Erhältlich sind die Boxen bei Tesco-Organisation. Die 4-LP-Box ist Limitiert und sicherlich bald ausverkauft.
Make Your Choice -SAW
AntwortenLöschen